In diesem Bericht möchte ich Euch gern den Onlineshop Tartuffoli vorstellen.
Bei Tartuffoli sind drei kreative Potsdamerinnen, die ihre Stadt lieben und sich vom Thema Potsdam immer wieder gern inspirieren lassen. So entstehen seit einem Jahr Produkte für Groß und Klein, mit denen sie nicht nur Potsdam begeistern.
Der Onlineshop ist übersichtlich gestaltet und folgende Kategorien laden zum Stöbern ein:
- Papeterie
- Magnete
- Schlüsselanhänger
- Baby/Kind
- Accessoires
- Taschen
- Kissen
- Wärmekissen
- Schmuck
Diese Kategorien sind nochmals in Unterkategorien aufgeteilt.
Mir wurden folgende Produkte zugeschickt:
- Taschentüchertasche
- Ohrringe
- verschiedene Karten
Taschentüchertasche
Die Taschentüchertasche ist wie ein kleines Monster genäht, hier sind die Taschentücher gut aufgehoben. Die Taschentüchertasche wird aus verschiedenen Baumwollstoffen genäht und mit Knöpfen verziert. Ich finde das wirklich eine super witzige Sache und habe sie meiner Tochter in den Schulranzen gesteckt, somit sind die Tücher ordentlich aufgehoben und nichts ist mehr verknickt. Der Preis hierfür beträgt 6,50 Euro. Ein tolles Mitbringsel.
Ohrringe
Diese Ohrringe sind silberfarben mit einer Blume als Motiv. Die Glascabochons inkl. silberner Umrandung haben einen Durchmesser von ca. 12 mm und sind ein echter Hingucker. Man bekommt sie auch als Ohrhänger oder Clips, natürlich mit verschiedenen Motiven. Der Preis hierfür beträgt 7,50 Euro.
verschiedene Karten
Hier haben wir tolle Karten bekommen, die Nadine Conrad alle selbst gezeichnet hat. Da meine Tochter viele Brieffreundinnen hat, freuen sich auch noch andere Kinder über diese wunderschönen Karten.
Mein Fazit:
Ein schöner Onlineshop mit einer großen Auswahl an Produkten. Wenn man hier ein kleines Geschenk oder eine kleine Aufmerksamkeit sucht, ist man bei Tartuffoli genau richtig. Hier gibt es Dinge, die man nicht überall kaufen kann wie z.B. die Taschentüchertasche, so etwas habe ich vorher noch nie gesehen und finde das total witzig. Auch die Ohrringe sehen toll aus und die Karten sind wunderschön gezeichnet. Der Versand erfolgte sehr schnell und auch der Kundenkontakt mit einem zusätzlich handgeschriebenen Brief war sehr freundlich.
Vielen lieben Dank an Tarfuffoli für diesen tollen Produkttest.
Vor kurzem hatte ich Euch ja schon einmal den Onlineshop Kerzen-und-Seife vorgestellt. Hier könnt Ihr nochmal lesen.
Dort habe ich Euch in meinem Bericht über die tollen Badekugeln berichtet, die man selbst herstellen kann.
Ich hatte nochmal die Gelegenheit bekommen, Seife mit meiner Tochter herzustellen, was uns beiden total viel Spaß gemacht hat.
Mein Paket enthielt folgende Produkte:
- Form zum Seifengießen
- Glycerinseife
- Jelly Soap Rohseife
Wir hatten uns zuerst an die Jelly Seife rangetraut, da meine Tochter davon so begeistert war als wir im ersten Paket schon eine Probe von Jelly Seife drin hatten.
Wir haben uns zu allererst die Dinge zusammengesucht, die wir dafür benötigen, da ich ein echtes Mädchen habe, durfte natürlich auch der Glitzer in der Seife nicht fehlen :o)
Ich wusste garnicht, dass es so einfach ist Seife selbst herzustellen, wobei die Jelly Seife doch ein bisschen komplizierter ist wie die normale Glycerinseife. Aber da komme ich gleich zu.
Jelly-Seife
Wir haben zuerst die Jelly Seife mit Glitzer, Duftöl und flüssiger Farbe im Topf erhitzt
Jetzt kurz aufköcheln lassen, aber wichtig dabei ist, nicht überhitzen !!!!!
und schon kann die Seife in die Form gegossen werden.
Wir haben beim ersten Versucht die Seife wahrscheinlich etwas überhitzt, denn sie ist irgendwie nicht richtig flüssig geworden, beim zweiten Versuch hat alles super funktioniert und so sieht unsere Seife aus
Die Jelly-Seife wird auf pflanzlicher Basis hergesellt und nimmt Farbe und Duft sehr gut an. Wenn man sich die Hände damit wäscht schäumt die Seife sehr schön und ist feuchtigkeitsspendend. Es entsteht ein angenehmes Hautgefühl. Meiner Tochter macht es großen Spaß sich mit Jelly-Seife die Hände zu waschen.
Glycerin-Seife
Nachdem die Jelly-Seife fertig war, haben wir die Glycerin-Seife transparent ausprobiert.
Hier unsere Materialien
Hierbei wird die Seife in Stücke geschnitten und in ein mikrowellengeeignetes Gefäß gegeben, jetzt noch Glitzer und Farbe dazu und schon konnte alles in die Mikrowelle gestellt werden. Als die Seife flüssig war haben wir noch den Duft dazu gegeben
und schon konnte die Seife in die Form gegossen werden
Und so sieht die Seife fertig aus
Mein Fazit:
Mir gefällt die Glycerinseife besser, die Jelly-Seife ist mir persönlich ein bisschen zu wabbelig. Die Kinder finden sie aber einfach toll. Aber beide Produkte sehen wunderschön aus und die Omas und Tanten haben sich riesig über die tollen Seifen gefreut. Wer mit seinen Kindern gern Weihnachtsgeschenke selbst herstellen möchte, dem würde ich auf jeden Fall so etwas vorschlagen.
Vielen herzlichen Dank nochmal an die liebe Tanja für diesen tollen Produkttest.
In diesem Bericht möchte ich Euch gern den Onlineshop Kerzen-und-Seife.de vorstellen.
Wie der Name es schon verrät, findet Ihr hier im Onlineshop alles rund ums Kerzen- und Seifengießen und das schon seit über 10 Jahren.
Der Onlineshop ist freundlich gestaltet und man findet sich schnell zurecht.
Folgende Kategorien laden zum Stöbern ein:
Seifengießen
- Glycerinseife
- Gießformen
- Farben
- Düfte
- Sets
- Zubehör
- Formenbau
- Bücher
- Weihnachten
Kerzengießen
- Wachs
- Gießformen
- Dochte
- Farben
- Düfte
- Formbau
- Verzierungen
- Zubehör
- Dekolichter
- Bücher
- Weihnachten
Wellness
- Badekugeln
- Badesalz
Verpackungsideen
- Organza Säckchen
- Schachteln
- Geschenkbox
- Geschenkbeutel
- Masking Tape
Da wir sehr gern baden, habe ich mich für die Herstellung der schäumenden Badekugeln entschieden.
In dem Paket war enthalten:
Badekugelset sprudelnd
Flüssigfarbe grün und blau
Badekugelformer Herz
Parfümöl Walderbeere
Ich habe die Zeit als es draußen geregnet hat mit meiner Tochter und ihrer Freundin genutzt, um die Badekugeln herzustellen. Ich habe mir schon öfters mal Badekugeln gekauft, dass man sie aber selbst herstellen kann, wusste ich nicht bis ich auf den Onlineshop von Kerzen-und-Seife.de gestoßen bin. Die Badekugeln können in wirklich vielen verschiedenen Farben und Formen hergestellt werden. Hierzu können Blüten- oder Kräuterblätter, Seifenduft, Gewürze etc. benutzt werden. Die Herstellung ist ganz einfach.
Zuerst wird das Basismaterial in den Eimer gemacht und im Wasserbad erhitzt.
Hier wartet man so lange bis das Material geschmolzen und flüssig geworden ist.
Hat man diesen Punkt erledigt gibt man das Pulver hinzu und verrührt es solange bis ein breiiger Badekugelextrakt entstanden ist. Wenn man jetzt noch ein wenig Farbe oder Duft beimischen möchte, kann man das tun.
Schon kann es losgehen mit dem Formen der Badekugeln.
Die Kids hatten jede Menge Spaß dabei, mit dem Badekugelformer hat es prima geklappt
jedoch das Formen mit den Händen hat nicht ganz so geklappt, sie sind nicht ganz so rund geworden :o)
Die Badekugeln müssen ca. 10 - 12 Stunden dann noch nachreifen, damit sie fest und hart werden.
Am nächsten Tag ging es dann natürlich in die Badewanne und hier kann man wirklich sagen, die Kugeln haben super geschäumt und das Wasser hat sehr angenehm geduftet. Dieses Set werden wir ganz bestimmt kurz vor Weihnachten nochmal bestellen. Dann kann meine Tochter den Omas und Opas tolle Badekugeln als Geschenk herstellen.
Die Versandkosten betragen 4,90 Euro, ab 35,00 Euro ist der Versand kostenlos.
Folgende Zahlungsmöglichkeiten werden angeboten:
- Paypal
- Vorkasse
- Sofortüberweisung
- BillPay
- Nachnahme
Mein Fazit:
Ein wirklich toller Onlineshop mit einer riesigen Auswahl an Produkten zum Kerzen- und Seifengießen. Hier kann man wirklich seiner Fantasie freien Lauf lassen und netten Menschen mal eine kleine Freude mit selbstgemachten Kerzen oder Seifen machen. Auch das Preis-/Leistungsverhältnis ist absolut in Ordnung. Der Kundenkontakt war sehr freundlich und der Versand erfolgte sehr schnell. Ich kann Euch den Onlineshop Kerzen-und-Seife.de wirklich nur empfehlen.
Vielen lieben Dank an Kerzen-und-Seife.de für diesen tollen Produkttest.
In diesem Bericht möchte ich Euch gern die Firma Marabu vorstellen.
Marabu steht seit über 150 Jahren für hochwertige Spezialfarben mit der Qualitätsauszeichnung „Made in Germany“. Bei der Entwicklung und Produktion mit derzeit rund 20.000 Produkten handelt Marabu stets kunden- und marktorientiert. Hier steht Erfahrung, Kompetenz und das Auge für das Detail an erster Stelle.
Da meine Tochter sehr gern bastelt und malt bin ich immer auf der Suche nach neuen Produkten, die sie dann ausprobieren kann. Die Firma Marabu war mir nicht fremd, denn schon als Kind habe ich auch sehr gern Window Color gemacht und hatte genauso wie meine Tochter eine riesen Freude daran.
Ich habe mich dort ein bißchen umgeschaut und da die Motive auch mal ein bißchen Abwechslungsreich sein sollten, bin ich auf dieses Produkt gestoßen:
Window Color fun&fancy Model´s World
Da meine Tochter schon einmal ein Window Color Set bekommen hatte, war es nicht mehr ganz so neu für sie und sie konnte gleich durchstarten. Das Set enthält 8 verschiedene Window-Color Farben, Streuglitter in gold und silber, eine Malfolie und einen Bogen mit tollen Malvorlagen. Zuerst wurde natürlich erst einmal wieder Augenmerk auf die Farben gelegt und auch hierbei musste sie leider feststellen, dass sich in diesem Set kein rosa befand, aber zum Glück gab es lila. Und das Glitzer war natürlich auch sehr wichtig :o) Das Set ist wirklich perfekt für kleine Mädels, hier können Sie nach ihrem eigenen Geschmack ihre Modewelt kreieren, ob Model, Accessoires oder einfach nur eine Erdbeere, hier sind auch wieder einmal keine Grenzen gesetzt.



Zuerst hat sie mit schwarzer Farbe direkt aus der Flasche die Konturen aufgemalt, wobei das teils schon noch ein wenig schwierig ist, da habe ich ihr oftmals noch geholfen. Jetzt hieß es warten, die Konturenfarbe soll ca. 1 - 2 Stunden trocken bis man mit dem Ausmalen beginnen kann. Wir haben dann auf unserer zweiten Folie angefangen neue Konturen aufzumalen.
Als die Konturen getrocknet waren konnte sie mit dem Ausmalen beginnen. Hier sollte die Farbe bis an den Konturenrand gemalt werden, was sie auch wirklich super toll gemacht hat. Wir haben ihr noch die Farbe orange dazu gekauft. Als das Motiv ausgemalt wurde kam natürlich nochmal eine extra Portion Glitzer drauf. Das durfte nicht fehlen ;o)
Auch jetzt hieß es wieder warten und das einen ganzen Tag, so lange braucht die Farbe bis sie wirklich komplett getrocknet ist. Aber das Resultat konnte sich sehen lassen und meine Tochter war superglücklich.
Im Set war enthalten:
1 x Konturenfarbe
7 x Window Color Farbe
1 x Folie
2 x Glitterpulver
1 x Vorlage mit vielen Motiven
Wir haben im Bastelladen selbstklebende Folie gekauft, somit ist das Abziehen der fertigen Bilder noch einfacher, wobei ich sagen muss, dass sich die Bilder auch ohne diese Folie einfach wieder abziehen lassen, jedoch kann sich meine Tochter manchmal nicht so recht entscheiden, wo das Bild nun hin soll und dann kommt es auch schon mal vor das es drei oder vier mal abzogen wird und irgendwann muss da dann das Bild drunter leiden. Somit die Folie, jetzt kann sie so oft sie möchte die Bilder abziehen und wo anders hin kleben.
Hier könnt Ihr noch weitere tolle Window Color Produkte finden.
Mein Fazit:
Die Produkte von Marabu sind qualitativ sehr hochwertig und auch die Auswahl ist sehr groß. Ich kann die Produkte allen nur empfehlen und auch der Kundenkontakt von diesem Unternehmen war super freundlich. Mich haben die Produkte überzeugt und ich werde sie auch zu 100 % wieder für meine Tochter kaufen.
Vielen Dank an Marabu für diesen tollen Produkttest.